Die „Übergangsbegleitung“ ist ein vom Land NRW sowie dem Europäischen Sozialfonds / REACT-EU gefördertes Projekt. Ziel ist die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern auf dem Weg in eine Berufsausbildung durch Ermöglichung einer erfolgreichen Berufswegeplanung.
Die Corona-Pandemie...
...und ihre Auswirkungen erschweren die erfolgreiche Suche nach einem Ausbildungsplatz nach der Vollendung der Vollzeitschulpflicht. Als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie ergänzt das Angebot der Übergangsbegleitung die bestehenden Programme zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Übergang von der Schule in den Beruf.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Abgangsjahrgänge von Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Schuljahr 2021/2022.
Inhalte:
- Hilfe beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
- Vorbereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche
- Vermittlung und Begleitung in Ausbildung
Teilnahme:
Die Einmündung von Teilnehmenden in das Projekt erfolgt auf freiwilliger Basis über die Ansprache von Schülerinnen und Schülern durch unsere Fachkräfte in enger Abstimmung mit der Kommunalen Koordinierung im Rahmen des NRW-Landesprogramms KAoA ("Kein Abschluss ohne Anschluss"), den beteiligten Schulen und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Ansprechpartner:
Herr Wibbeke
Fon 02323 16-9123
clemens.wibbeke@gbh.herne.de

|